Schulregeln

Neben den Klassenregeln existieren für unsere Schule allgemeine Schulregeln. Diese sind aus der Schul- und Hausordnung abgeleitet, dienen den Kindern als wichtigste Grundregeln für das tägliche Miteinander.

 

Unsere Schulregeln

 

Ich gehe friedlich mit anderen um.

Ich höre anderen zu.


Stopp heißt aufhören.

 

Ich befolge die Anweisungen aller Lehrerinnen und Lehrer.

 

 

Schul- und Hausordnung

In unserer Schule gibt es viele Menschen. Damit alle in Ruhe arbeiten, spielen und lernen können, brauchen wir Regeln, an die sich jeder hält. Daher gibt es eine Hausordnung, die uns bzw. dir sagt, wie wir uns bzw. du dich verhalten sollst.

1.    Vor dem Unterricht

1.1. Vor der ersten Unterrichtsstunde gehe ich immer gleich auf den Schulhof. Der Aufenthalt vor dem Schulgebäude (an der Straße) ist nicht gestattet.

1.2. Ich betrete das Schulhaus um 7.40 Uhr.

1.3. Ich hänge an der für die jeweilige Klasse vorgesehenen Garderobe meine Jacke auf.

2. Unterricht und Unterrichtszeiten

2.1. Ich achte auf Pünktlichkeit!

2.2. Ich beachte den Stundenplan meiner Klasse. Ich weiß: Förder- und Differenzierungsstunden sowie Vertretungen im Krankheitsfall können eine Änderung des Stundenplans zur Folge haben.

2.3. Ich informiere täglich meine Eltern bzw. Sorgeberechtigte über alles Wichtige.

2.4. Ich packe täglich meinen Schulranzen und bringe die erforderlichen Unterrichtsmaterialien mit (Sportsachen,…).

2.5. Ich mache regelmäßig meine Hausaufgaben.

2.6. Ich befolge jederzeit die Anweisungen der unterrichtenden Lehrkraft und beachte die Klassenregeln.

2.7. Ich weiß: Unterrichtsversäumnisse müssen der Schule (Sekretärin/ Klassenlehrer/in) vor Unterrichtsbeginn mündlich – spätestens am 3.Tag schriftlich mitgeteilt werden.  Dies gilt für alle schulischen Veranstaltungen.

3. Umgang miteinander – allgemeine Regeln

3.1. Ich bin freundlich, hilfsbereit und rücksichtsvoll gegenüber Mitschülern, Lehrern, Eltern und Mitarbeitern der Schule.

3.2. Ich beachte die Schulregeln: Ich wende keine Gewalt an. Das „Stopp“-Zeichen mit der Hand bedeutet: Sofort aufhören!

3.3. Ich lasse andere mitspielen und helfe ihnen. àAlle für einen, einer für alle!

3.4. Alles – auch was mir nicht gehört – behandele ich sorgfältig.

4. Verhalten in den Pausen und auf dem Schulhof                                                        

Nur wenn ich mich jedem Schüler und jeder Schülerin aufmerksam und rücksichtsvoll gegenüber verhalten, habe ich Freude und Spaß in der Schule und kann die Pausen genießen.

4.1. Während der Pause spiele ich keine Spiele, durch die man sich verletzen könnte. Ich weiß: Ballspielen ist nur mit Softbällen und nur bei trockenem Wetter erlaubt.

4.2. Ich klettere nicht auf Bäume, Mauern oder das Dach des Pausenganges.

4.3. Ich befolge jederzeit die Anweisungen der aufsichtsführenden Personen.

4.4. Ich weiß: Die Bäume und Pflanzen im Schulhof sind wertvoll und schön. Deshalb achte ich darauf, dass sie erhalten bleiben.

4.5. Die Hofpause verbringe ich auf dem Schulhof.

4.6. Während der Regenpausen halte ich mich im Klassenraum auf.


5. Ordnung im Hause                   

5.1. Ich achte darauf, dass ich im Treppenhaus immer auf der rechten Seite gehe, damit  Herunterkommende oder Hinuntergehende nicht behindert werden.

5.2. In den Unterrichtsräumen und im Schulhaus gehe ich langsam und rede leise. Ich  renne und nicht und mache keinen Lärm.

5.3. Ich achte die Arbeit anderer Menschen und betrachte Bilder, Wandzeitungen, Schautafeln oder anderen Raumschmuck rücksichtsvoll.

5.4. Ich werfe Papier und andere Abfälle in den Mülleimer bzw. Papierkorb.

5.5. Bevor ich den Raum wechsele oder nach Hause gehe, verlasse ich meinen Platz sauber und ordentlich.

5.6. Alle möchten eine saubere Toilette benutzen. Daher achte ich immer auf Sauberkeit. In den Toilettenräumen bleibe ich nur so lange, wie es zum Toilettengang und Händewaschen nötig ist.

6. Einzelbestimmungen

6.1. Während der Schulzeit bleibe ich auf dem Schulgelände.

6.2. Ich komme nicht mit Inlinern, Skate- oder Kickboards, Rollern, Rollschuhen oder Straßenschuhen mit integrierten Rollen in die Schule.

6.3. Ich bringe niemals Getränke in Glasflaschen, scharfe und spitze Gegenstände, (Spielzeug-)Waffen, Feuerzeuge, Streichhölzer, Knallkörper  oder ähnliche gefährliche Dinge mit.

6.4. Ich benutze keine Handys, MP3-Spieler, Telespiele oder ähnliche elektronische Geräte während der Unterrichtszeit und auch nicht in den Pausen, wenn ich nicht ausdrücklich dazu aufgefordert werde.

6.5. Fundsachen gebe ich beim Hausmeister oder im Sekretariat ab.

7. Anmerkungen

Bei mehreren oder gravierenden Verstößen gegen die Hausordnung werden die   Eltern informiert. Ein gemeinsames pädagogisches und erzieherisches Einwirken von Eltern und Lehrer/inne/n ist erwünscht.

Bei weiteren Verstößen werden entsprechende Ordnungsmaßnahmen ausgesprochen (gemäß §54 - §58 der Grundschulordnung).

Bei Schäden, die Schüler durch Verstöße gegen die Hausordnung verursachen, können sie in angemessener Weise zur Wiedergutmachung herangezogen werden. Die Eltern werden rechtzeitig davon in Kenntnis gesetzt.

Zusätzliche Belehrungen erfolgen im Unterricht. Sie sind Ergänzungen der Hausordnung und deshalb von jedem Schüler bzw. jeder Schülerin zu befolgen (z.B. Schulregeln, Verhalten im Straßenverkehr, Verhalten bei Feueralarm).

Um ein freundliches Miteinander zu gewährleisten, ist diese Hausordnung einzuhalten.

Diese Hausordnung tritt ab 25.10.2010 in Kraft.

Die Schulleitung